SKU:2022
Krieg und Elend im Siegerland
Krieg und Elend im Siegerland
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das Inferno an der Heimatfront in den 40er Jahren
Das Buch stellt ein ergreifendes Dokument Siegerländer Zeitgeschichte dar. Text und Bilder verstärken die Erkenntnis, dass sich eine ähnliche Katastrophe nicht wiederholen darf. 107 Fotos zum Teil aus dem Besitz des US-Militärarchivs.
Viele Menschen wollen heutzutage mit den entsetzlichen Leiden, den kaum vorstellbaren Zerstörungen und der grausamen Not im 5. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts nicht mehr behelligt werden. Doch trotz verständlicher Einwände machte sich unsere Generation einer Unterlassung schuldig, wenn sie für die Nachwelt nicht jene entsetzlichen Zeiten in Wort und Bild dokumentieren würde. Aufgabe dieses Buches soll es nun sein, mehr als drei Jahrzehnte nach dieser katastrophalen Notzeit einen Teil der Abhandlungen und Bilder zusammenzufassen, die die damaligen Ereignisse und Verhältnisse widerspiegeln. Auch einige private Niederschriften konnten die seitherigen Veröffentlichungen ergänzen. Wiederholungen oder Überschneidungen ließen sich nicht immer vermeiden. Selbst widersprüchliche Darstellungen waren in einigen Fällen nicht auszumerzen. Wenn man z. B. berücksichtigt, dass sich beim Durcheinander jener Zeit in den von Luftangriffen heimgesuchten Orten zahlreiche nichtangemeldete Personen, auch Kriegsgefangene, aufhielten, so ist es in Einzelfällen nicht verwunderlich, dass über die Zahl der nach einer Bombardierung vermissten Menschen keine genaue Übereinstimmung zu erzielen war.
Technische Daten
Autor: Adolf Müller
Hardcover mit Schutzumschlag: 240 Seiten
Verlag: Vorländer GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr: 1981, 3. Auflage: 2001
Sprache: Deutsch
Größe und/oder Gewicht: 21,7 x 1,8 x 33 cm / 953 g
Farbe: schwarz-weiß
Share



